Jan Donner
Posaune
Biografie
Jan Donner, geboren 1989, aufgewachsen im Bergischen Land, ist ein gefragter Orchestermusiker, Solist und Lehrer.
Seit 2017 ist er als Wechselposaunist im Orchester der Deutschen Oper Berlin engagiert. Darüber hinaus unterrichtet er seit 2018 als Lehrbeauftragter an der HMT Rostock. Ab Sommer 2019 ist er Lehrer an der musischen Spezialschule Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin.
Als Gast spielt Jan Donner in renommierten Klangkörpern wie der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Berlin, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem Gürzenich Orchester Köln, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Frankfurter Opern und Museumsorchester, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Orchester der Komischen Oper Berlin, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (SR/SWR), dem Rundfunksinfonieorchester Berlin, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, den Duisburger Philharmonikern, der Nationaloper Helsinki und dem Stavanger Symfonieorkest.
Jan Donner verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit jungen Musikern und tritt regelmäßig als Dozent und Lehrer in Erscheinung. So leitete er z.B. Proben für die Junge Bläserphilharmonie NRW, die Jungen Blechbläser NRW, das Jugend Blasorchester Havixbeck, und gibt Workshops für das Posaunenwerk im Rheinland. Zudem war er u.a. Gast an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Seine musikalische Ausbildung begann Jan Donner zunächst am Klavier und erlernte dann das erste Blechblasinstrument. Er studierte an der Universität der Künste in Berlin (Andreas Klein), in Hannover an der Hochschule für Musik, Theater und Medien (Jonas Bylund), sowie an der HMT Rostock (Jamie Williams).
Mit dem Blechbläser-Ensemble 10forBrass ist er deutschlandweit unterwegs. Als Solist trat er unter anderem mit der Polnischen Kammerphilharmonie, den Bergischen Symphonikern und dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr Berlin auf. Eine weitere Leidenschaft gilt der Kirchenmusik: 2017 schloss er die C-Ausbildung zum Organisten am Seminar der Kirche Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz ab. Im Jahr 2021 beendete Jan den Studiengang "Mediation Kompakt" an der Fernuniversität Hagen.
Im Jahr 2021 erschien die CD "Meanwhile" (erhältlich über Amazon oder über meanwhileCD@gmx.de)
Jan Donner wurde durch die Oscar und Vera Ritter Stiftung Hamburg gefördert.
Referenzen

Pädagoge
"Was mich besonders fasziniert: dass Jan bei jedem sehr schnell eine individuelle Entwicklungs-möglichkeit erkennt und bei wirklich jedem innerhalb der 30-minütigen Einzelstunde eine für den Einzelnen und die Zuhörer deutlich erkennbare Verbesserung erreicht, indem er aus dem reichhaltigen Schatz seiner Methoden treffsicher jene auswählt, die individuell am besten passen und umgesetzt werden können."
Gisela Wook
Trompeterin, Workshopteilnehmerin

Musiker
"Jan Donner is at the top of his generation as a well-rounded musician. His orchestra playing as a tenor and bass trombonist, his superb teaching skills as well and conductor and organist reflect the years of his top musical training. As his colleague, mentor and friend, I feel every moment spent making music together with Jan is a great pleasure."
Jamie Williams
Prof Trombone, HMT RostockPrincipal Trombone, Deutsche Oper

Inspiration
"Having seen Jan develop from a young age, I have always been impressed by his focus and dedication. Now an established orchestral player and soloist of immense talent, he continues to inspire me by his mature and persuasive performances."
Chris Houlding
Prof Posaune & Blechbläserensemble
Folkwang Universität der Künste Essen
Visiting Tutor, Guildhall School of Music & Drama
Chairman of the International Trombone Association
Galerie
Kalender
Coaching
6.07 - 7.07.2019
Posaunenwerk im Rheinland
International Trombone Festival
11.07 - 14.07.2019
Muncie, USA
Mahler Chamber Orchestra
1.08.2019
San Sebastian, Spanien
Musiksommer Hohenlohe
11.08.2019
Mit 10forBrass
Schloss Schillingsfürst
Edinburgh International Festival
22.08.2019
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Edinburgh, Schottland
Luzerne Festival
27.08.2019
Mit Mahler Chamber Orchestra
Luzern, Schweiz
Internationales Brassfestvial
12.10.2019
Mit 10forBrass
Meran
10forBrass
4.01.202
Elbphilharmonie Kleiner Saal, Hambug
Big Band Deutsche Oper Berlin
01.02.2020MDR-Sinfonieorchester, BigBand der Deutschen Oper Berlin, Ernst Theis – Dirigent
Eduard Künneke: Tänzerische Suite op. 26, Concerto grosso in fünf Sätzen für eine Jazzband und großes Orchester